Stephan Mahl
Heilpraktiker für Psychotherapie (HPrG)
Psychologischer Berater & Lebensberater
Trauertherapeut
Notfallsanitäter
„Therapie heißt nicht, Antworten zu geben – sondern Fragen Raum zu geben.“
Mein Name ist Stephan Mahl, ich arbeite als Heilpraktiker für Psychotherapie mit dem Fokus auf achtsamkeitsbasierter Begleitung und psychologischer Unterstützung in belastenden Lebensphasen.
Menschen zu begleiten, wenn es schwierig wird – das ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Herzensangelegenheit. Ich bringe Zeit, Ruhe und echtes Interesse mit, um gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, was Sie gerade brauchen.
Neben meiner therapeutischen Praxis bin ich weiterhin im Rettungsdienst als Notfallsanitäter tätig. Diese parallele Arbeit in akuten Krisensituationen prägt meinen Blick auf das Menschsein in all seinen Facetten – mit allem, was zerbrechlich, aber auch tragfähig ist. Sie hat mich gelehrt, in Ausnahmesituationen präsent zu bleiben und auch dann Orientierung zu geben, wenn nichts mehr sicher scheint. Dieses Wissen fließt in meine psychotherapeutische Begleitung mit ein – mit Verständnis, Klarheit und einem geerdeten Blick auf das, was gerade ist.
In meiner therapeutischen Arbeit kombiniere ich fundiertes psychologisches Wissen mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Seele und Lebensumfeld. Dabei ist es mir wichtig, nicht vorschnell zu bewerten, sondern Raum zu schaffen für das, was da ist.
Ich gelte als klar und strukturiert, kann aber auch gut mit Ambivalenz und Unsicherheit umgehen – etwas, das in Krisen oft dazugehört. Mit einem Hauch Humor und einem offenen Ohr begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Stabilität und Selbstwirksamkeit.
Neben meiner Arbeit finde ich Kraft in der Natur – beim Radeln, beim Sitzen in der Stille oder beim Blick auf das Meer, wo Weite spürbar wird und Gedanken zur Ruhe kommen. Diese Naturverbundenheit fließt auch in viele meiner Methoden ein.
Wenn Sie sich gerade Orientierung oder Unterstützung wünschen, bin ich gerne an Ihrer Seite. Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Mein persönliches Portrait
- geboren 1976 im wunderschönen Osttirol
- glücklich verheiratet und fest im Leben verankert
- viel in der Natur unterwegs, dabei auch gerne etwas sportlich aktiv
- reiselustig, dabei am liebsten am (im) Meer zuhause
Mein berufliches Portrait
- Lehrabschluss Bauschlosserei
- Lehrabschluss Buch- und Offsetdruck
- Ausbildung zum Rettungssanitäter und Einsatzfahrer
- Ausbildung zum Notfallsanitäter mit Notkompetenz Arzneimittel (NKA), Venenzugang (NKV) und Intubation (NKI)
- Ausbildung zur Krisenintervention und Stressverarbeitung für Einsatzkräfte (SvE)
- Ausbildung zum Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Chiron Heilpraktikerschule, Rosenheim)
- Ausbildung zum Psychologischen Berater/Lebensberater und Coach (Isolde Richter)
- Ausbildung zum therapeutischen Trauerbegleiter (Isolde Richter)
- Ausbildung zur systemisch-integrativen Paarberatung und -therapie (Isolde Richter)
- laufende Fort- und Weiterbildungen, beispielsweise Gesprächstherapie nach Carl Rogers, Gedächtnistraining, Burnout Prävention sowie Achtsamkeits- und Entspannungstechniken
Natalie Mahl
Klinische Psychologin
Notfallpsychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPrG)
Mein Name ist Natalie Mahl und ich habe zwei Standbeine. In Österreich arbeite ich als klinische Psychologin und Notfallpsychologin in freier Praxis, in Deutschland bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie. Meine therapeutische Arbeit ist verhaltenstherapeutisch orientiert und geprägt von Empathie, Humor und einem tiefen Verständnis für die individuellen Herausforderungen meiner Klient:innen.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Psychologin und stellvertretende leitende Psychologin in einer Akutklinik habe ich umfassende Erfahrung im Umgang mit akuten Krisen und psychischen Belastungen gesammelt. Diese fließt in meine Arbeit in freier Praxis mit ein und ermöglicht es mir, Sie auch in schwierigen Lebenssituationen professionell und einfühlsam zu begleiten.
Ich biete Ihnen stets einen sicheren und vertrauensvollen Raum, um Ihre Gedanken, Gefühle und Sorgen offen zu erkunden. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um belastende Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern – mit dem Ziel, mehr innere Ruhe, Klarheit und Lebensfreude zu gewinnen.
Mir ist wichtig, Sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu unterstützen. Humor und Wertschätzung sind für mich ebenso bedeutend wie wissenschaftlich fundierte Methoden. Denn Veränderung gelingt am besten, wenn sich Menschen verstanden und angenommen fühlen.
In meiner Freizeit bin ich gerne unterwegs – sei es beim Radeln oder beim Erkunden neuer Länder. Diese Neugier und Lebensfreude bereichern auch meine therapeutische Arbeit und ermöglichen es mir, mit Offenheit und Begeisterung auf meine Klient:innen zuzugehen.
Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen, Ihren ganz persönlichen Weg zu mehr Selbstbestimmung und Lebensfreude zu finden.
Mein persönliches Portrait
- geboren 1984 in Nordtirol als “Nachzüglerin”
- glücklich verheiratet, fest verwurzelt und mit beiden Beinen im Leben stehen
- naturverbunden und in der Freizeit sportlich aktiv
- begeisterte Camperin mit großer Reiselust
Mein berufliches Portrait
- Medizinische Assistenz (Facharztpraxis für Dermatologie)
- Ausbildung zur Rettungssanitäterin
- Ausbildung zur Krisenintervention und Stressverarbeitung für Einsatzkräfte (SvE)
- Diplomstudium der Psychologie (Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck)
- Universitätsstudiengang Klinische Psychologie (Medizinische Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Aus- und Weiterbildungsinstitut Schloss Hofen)
- Universitätsstudiengang Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement (Sigmund Freud Universität Wien)
- Lehrgang zur psychologischen Online-Beratung (Österreichische Akademie für Psychologie)
- Ausbildung zur systemisch-integrativen Paarberatung und -therapie (Isolde Richter)




Über Uns
Auch in unserer eigenen Partnerschaft erleben wir jeden Tag aufs Neue, wie wertvoll ehrliche Kommunikation, gegenseitiger Respekt und ein gemeinsames Lachen im Alltag sind. Unsere Beziehung ist kein fertiges Konstrukt, sondern ein lebendiger Prozess – mit Leichtigkeit und Tiefe, mit Nähe und Reibung.
Es gibt Momente, in denen wir uns fast wortlos verstehen – und andere, in denen wir einander neu entdecken oder aushalten müssen. Manchmal bedeutet Liebe, Raum zu geben. Manchmal heißt sie, sich mutig einander zuzuwenden, auch wenn es unbequem ist. Wir streiten, versöhnen uns, hören hin, probieren aus, lernen voneinander und miteinander – und genau das macht unsere Beziehung lebendig.
Diese persönlichen Erfahrungen prägen auch unsere Haltung in der Paartherapie. Wir wissen aus eigener Beziehungspraxis wie herausfordernd aber auch heilsam und verbindend dieser Weg sein kann. Und wir sind uns sicher: Es lohnt sich, gemeinsam hinzuschauen!