Im psychologischen Einzelgespräch nehmen wir uns ganz in Ruhe Zeit nur für Sie. Sie können offen über alles sprechen, was Sie belastet oder beschäftigt. Ich höre Ihnen aufmerksam zu, stelle Fragen und helfe Ihnen, Ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Gemeinsam schauen wir, was Sie stärken kann, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen und welche nächsten Schritte für Sie hilfreich sind. Dieses Gespräch ist vertraulich, sicher und nur auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet.

 

In der Gruppentherapie treffen Sie auf Menschen, die ähnliche Herausforderungen durchleben wie Sie. Das kann unglaublich entlastend und stärkend sein – denn Sie merken: Ich bin nicht allein. In einem vertrauensvollen Rahmen können Sie eigene Themen einbringen, von den Erfahrungen anderer profitieren und sich gegenseitig unterstützen. Oft entstehen dabei neue Einsichten, Mut und echte Verbindung. Sie entscheiden dabei selbst, was Sie teilen möchten – alles geschieht freiwillig und respektvoll. Die Gruppe bietet Raum für Wachstum, Austausch und das Gefühl, gemeinsam stärker zu sein.

 

In der Paarberatung haben Sie als Paar die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam schauen wir, was Sie verbindet, wo Missverständnisse entstanden sind und wie Sie wieder mehr Verständnis und Nähe entwickeln können. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Sichtweisen klar auszudrücken und besser zuzuhören, damit Sie neue Wege finden, mit Konflikten umzugehen. Ziel ist es, wieder mehr Klarheit, Wertschätzung und Vertrauen in Ihre Beziehung zu bringen. Sie entscheiden, was Ihnen wichtig ist – die Beratung bietet Ihnen Raum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und als Team zu wachsen.

Paarberatung mit zwei Therapeuten (weiblich und männlich):

Eine Paarberatung mit zwei Therapeut:innen – einer Frau und einem Mann – bringt besondere Vorteile mit sich. Durch die unterschiedliche Perspektive können beide Geschlechterrollen und Kommunikationsweisen besser verstanden und angesprochen werden. Das sorgt oft für ein ausgewogeneres Verständnis der Dynamiken in der Beziehung. Sie profitieren von einer vielfältigeren Sichtweise, weil beide Therapeuten unterschiedliche Erfahrungen und Herangehensweisen einbringen. Das kann helfen, festgefahrene Muster leichter zu erkennen und zu durchbrechen. Zudem fühlen sich viele Paare dadurch besser abgeholt, da oft ein Therapeut die männliche, der andere die weibliche Sichtweise

Psychologische Onlineberatung bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist flexibel und ortsunabhängig, sodass Termine bequem von zu Hause oder unterwegs wahrgenommen werden können. Gerade Menschen mit einer hohen Hemmschwelle oder Ängsten profitieren davon, weil die vertraute Umgebung Sicherheit vermittelt und der Schritt zur Hilfe leichter fällt. Onlineberatung spart Zeit, da Anfahrtswege entfallen, und ermöglicht oft eine kurzfristigere Terminplanung. Sie ist diskret, gut in den Alltag integrierbar und hat sich in vielen Studien als genauso wirksam erwiesen wie eine Beratung vor Ort – insbesondere bei Themen wie Stressbewältigung, Angststörungen oder akuten Krisen. So verbindet sie professionelle Unterstützung mit maximaler Flexibilität.